Abschlussarbeiten - Bachelor of Science
2017
- Luibrand, M.
Erstellung einer Windows-Forms Anwendung zur Erfassung, Korrektur und Darstellung gravimetrischer Daten - Heinemann, P.
Die Rolle der Sedimentkohäsion für die Struktur von Akkretionskeilen im Analogexperiment - Herrmann, M.-L.
Charakterisierung der Aquifereigenschaften der Solling-Formation am Kernmaterial der INFLUINS-Bohrung - von Norsinski, N.
Ermittlung mechanischer und struktureller Eigenschaften von Gesteinen des Thüringer Beckens - Werner, M.
Erkundung des Untergrundes der Marienkirche in Ziegenhain mit dem Ground Penetrating Radar
2016
- Welte, J.
Mikrogravimetrische Messung im Innenhof der Ordensburg Liebstedt
2015
- Ehrenmann, K.
Erstellung eines oberflächennahen Widerstandsmodells im Bereich des Geodynamischen Observatoriums Moxa mit geoelektrischen Methoden - Esefelder, R.
Erstellung eines oberflächennahen P-Geschwindigkeitsmodells im Bereich des Geodynamischen Observatoriums Moxa mit tomographischen Methoden - Heim, E.
Einfluss der Detachment-Eigenschaften auf die Kinematik von Akkretionskeilen - Iwakiri, S.
Gesteinsphysikalische Untersuchungen an Kernmaterialien aus der Bohrung Moxa 1/2013 - Niegisch, M.
Archäoprospektion mittels Gravimetrie auf dem Alten Gleisberg - Schultz, T.
Der Einfluss von Sedimentationsereignissen auf das Wachstum von Akkretionskeilen - untersucht durch Laborexperimente - Seeber, M.
Geoelektrische und elektromagnetische Untersuchungen auf dem Alten Gleisberg - Welzel, J.
Die Zeitabhängigkeit von poroelastischen Deformationen: Eine Modellstudie für fluid-induzierte Deformationen im Schwarmbebengebiet Vogtland/NW-Böhmen
2014
- Brill, M.
Installation eines Temperaturmesssystems in der Forschungsbohrung FB-01/2013 am Geodynamischen Observatorium Moxa - Willen, M. O.
Experimentstudie zur Dynamik der Internstruktur und Morphologie von Akkretionskeilen im Analogmodell bei diskontinuierlich zugeführter Akkretionsfracht - Henschen, M.
Archäoprospektion mittels Georadar in der Ordensburg Liebstedt
2013
- Mörbe, W.
Ultraschallmessungen an Bohrkernen aus dem Nationalpark Hainich zur Erstellung eines Geschwindigkeitsmodells für die Bohrungen S4TB4-2 und S3TB3-1 - Trinke, D.
Elektromagnetische Messungen im Innenhof der Ordensburg Liebstedt - Lasch, J.
Oberflächennahe geophysikalische Verfahren im Hof der Ordensburg Liebstedt - Schlosser, K.
Formulierung eines Grid Search Algorithmus für nahe seismische Ereignisse
2012
- Rochlitz, R.
Erfassung der Dehnwellengeschwindigkeiten von Bohrkernen mit dem Ultraschallmesssystem UKS-D und Entwicklung geeigneter Prozessierungs-Algorithmen mit "MatLab" - Thieme, M.
Lagerungsverhältnisse der Trias um Jena anhand von Differenzen-GPS Messungen und GIS-Modellierung
2011 und früher
- Pott, T.
Geomagnetische und elektromagnetische Messungen zur lokalen Geologie und Hydrologie am Geodynamischen Observatorium Moxa (2009) - Haller, S.
Elektromagnetische und geoelektrische Messung der lokalen Hydrogeologie am Geodynamischen Observatorium Moxa (2010)